Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.
Nach insgesamt 2,5 Jahren Reha kam meine Entscheidung, es geht nicht mehr. Es klappt einfach nicht mehr.
Inhalt
Wir haben uns viele Nächte lang Gedanken darüber gemacht, mit welchem Thema wir starten möchten und haben uns letztendlich für das „Knie“ entschieden.
Denn Fußballer haben Knie – und zwar ständig. Und das in den verschiedensten Formen.
Wir möchten euch aber nicht einfach ein „normales“ Therapiebuch in die Hand geben, wie es schon etliche gibt da draußen. Zweifelsohne auch sehr gute.
Uns war es wichtig ein Fachbuch herauszubringen, dass die Emotionen nährt und welches von der Nähe zum Geschehenen lebt.
Ein Fachbuch, das dem Fußballer aus dem Herzen spricht und es gleichermaßen anspricht. Das ihm seine Verletzung erklären kann und ihn zum aktiven Mitspieler seiner Behandlung macht, anstatt zum passiven Zuschauer. „Fußballer haben Knie“ erklärt die Funktionsweise des menschlichen Körpers bis hin zur Zellebene. Denn nur wer den Körper als Einheit betrachtet kann ihn auch korrekt behandeln.
Darüber hinaus erklären die Autoren Maßnahmen zur Verletzungsprävention verständlich und für jedermann nachvollziehbar. Es war uns wichtig ein Fachbuch zu verlegen, dass sich von den anderen Therapiebüchern abhebt. Eine andere Sichtweise bietet.
Ein Buch, das den betreuenden Therapeuten die Emotionen verständlich macht, welche ein Sportler während seiner Verletzungsphase und der darauffolgenden Therapie- und Rehabilitationszeit durchlebt. Denn nur ein Therapeut, der das Innere seines Patienten kennt, kann ihn auch bestmöglich und ganzheitlich behandeln.
Vollgepackt mit dem neuesten Wissen aus Sportmedizin, Physiotherapie und Osteopathie bietet „Fußballer haben Knie“ all die Kenntnisse, die Therapeuten brauchen, um die verschiedenen Verletzungen des Knies evidenzbasiert verstehen, vorbeugen und adäquat behandeln zu können. Abgerundet durch die neuesten Erkenntnisse der fußballspezifischen 4‑D-Ganganalyse, O‑Töne/Interviews von betroffenen Profis und Aussagen renommierter Spezialisten bietet „Fußballer haben Knie“ ein Rundum-Sorglos-Paket, das in keinem fußballinteressierten Haushalt fehlen darf.
Leseprobe
Die Autoren
Marco Congia
Physiotherapeut, Osteopath D.O Sport, Sportphysiotherapeut und sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie aus Bad Driburg
Thomas Geitner
Health and Performance Coach und angehender Heilpraktiker aus Ingolstadt
Domenico Gurzi
Master of Science in Sport-Bewegungswissenschaft und Biomechanik, Bewegungsanalytiker, Reha- und Athletiktrainer aus Hamburg
Mehr Infos zu den Autoren findet ihr im Buch.
Prominente Beispiele für Knieverletzungen
Knie-Verletzungen in der Bundesliga
Seit dem 01. Juli 2020 dokumentieren wir für euch alle uns bekannten Fälle von „Knie“ in der 1. und 2. Bundesliga. Und das sind - unserer Meinung nach - leider schon viel zu viele...
Eine gute Rehabilitation ist wie Ferrari fahren, man kommt schnell voran, gibt man zu viel Gas, fliegt man von der Straße.